Die Montage wird von beauftragten Fachunternehmen durchgeführt, mit deren Hilfe wir im gesamten Liefergebiet seit vielen Jahren ein hohes Qualitätsniveau sichern.
1.
Vor der Montage wird die Rauchgasklappe entfernt oder in geöffneter Stellung fest und sicher arretiert.
2.
Ein möglicherweise vorhandener Stützpfosten kann in vielen Fällen entfernt werden. In einigen Fällen hingegen lastet auf einem tragendem Stützpfosten so viel Gewicht, daß eine Entfernung nicht möglich ist oder die Gefahr von Folgeschäden mit sich bringt, wie z.B. Risse in der Kaminschürze.
3.
Zur Entfernung eines Stützpfostens wird der Sturz z.B. mit einer Hydraulikpresse abgefangen. Zwischen Sturz und Kaminkassette werden Keile eingebracht, sodaß die Stützfunktion durch die Kaminkassette übernommen wird. Anschließend werden die Fugen zwischen Kaminkassette und Kamin abgedichtet.
4.
Ohne den sonst mit Stemmarbeiten verbundenen Schmutz und Dreck hat sich Ihr offener Kamin in 1 - 2 Stunden in eine saubere Wärmequelle verwandelt !
Weitere Infos zur Montage:
Artikel in der Zeitschrift “Wohnen” (249 k)

Um das pdf-Dokument zu lesen, benötigen Sie den kostenlosen Adobe-Reader, den Sie hier herunterladen können...
Hilfreiche Tipps zur Installation erhalten Sie hier...